Versandkostenfrei im Inland ab 30 €

FAQ

Wie lange sind die Samen keimfähig?

Bei guter Lagerung (kühl, trocken, dunkel z.B. in einem Schraubglas) sind die Samen auch länger als auf der Verpackung angegeben keimfähig. Im Normalfall sind 3-5 Jahre kein Problem. Wer das Saatgut länger lagern möchte, kann durch die weitere Rücktrocknung mittels Silicagels die Lagerfähigkeit verlängern.

Kann man bei Tatgut auch vor Ort einkaufen? Hat Tatgut einen Laden? Kann ich bei Ihnen einen Gutschein erwerben?

Wir haben leider noch keinen Laden, in dem Saatgut direkt eingekauft werden kann. Sie erhalten unser Sortiment hier im Onlineshop. Unsere Vermehrungsgärten liegen in und um Tettnang, da wir Wert auf eine regionale Produktion der Samen legen. Unser Schaugarten im Argental bei Laimnau kann gerne besichtigt werden. Dort finden saisonal auch Tomatenverkostungen und Gartenführungen sowie Kurse zur Saatgutgewinnung statt. Diese können bei ausreichender Gruppengröße auch extra angefragt werden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Veranstaltungen: https://tatgut.de/event. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Schaugarten in der Germanenstraße kann jederzeit selbst erkundet werden. Gutscheine erhalten Sie im gewünschten Wert gerne auf Anfrage per Mail oder über das Kontaktformular.

Wo ist euer Schaugarten? Kann ich dort parken?

Unser Schaugarten befindet sich in 88069 Laimnau in der Germanenstraße. Direkt neben dem Schaugarten gibt es öffentliche und kostenlose Parkplätze. Anfahrt per Auto. Zur Anreise mit dem Fahrrad finden Sie uns auf Komoot. Mit dem Bus nutzen Sie die Buslinie 7546 von Tettnang nach Laimnau und steigen an der Bushaltestelle Laimnau Raiffeisenstraße aus. Die Busse verkehren von 8 bis 20 Uhr im Stundentakt. Nächste öffentliche Toilette.

Wie lange dauert der Versand? Bekomme ich nochmals eine Versandbestätigung?

Im Normalfall erreicht Sie unser Saatgut innerhalb von 2-6 Werktagen ab dem Zeitpunkt der Bestellung. Wir versenden keine weitere Versandbestätigung, sondern bringen Ihre Ware auf direktem Weg zur Post. Falls uns sehr viele Bestellungen auf einmal erreichen oder es Verzögerungen beim Versand durch die Post gibt, kann es vorkommen, dass sich die Zustellung Ihrer Bestellung verzögert. Sollten Sie innerhalb von 10 Tagen die Ware nicht erhalten haben, schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular. Weitere Infos finden Sie hier.

Macht Tatgut auch Vorträge? Was muss ich dazu wissen?

Auf Anfrage bieten wir auch Vorträge an. Die Kosten für einen Vortrag setzen sich aus Fahrtkosten und einem Orientierungswert von 250 € zusammen. Je nach Gruppengröße oder Materialeinsatz kann sich dieser Wert verändern. Sollten Sie eine konkrete Anfrage zu einem Vortrag haben, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder über das Kontaktformular. Gruppenführungen in unserem Schaugarten bieten wir ab 10 Personen nach vorheriger Terminvereinbarung an. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Veranstaltungen.

Vortragsbeispiel:
"Vielfalt säen - Zukunft ernten." - Alte Sorten, Biodiversität und Saatgut.
Referent: Patrick Kaiser, Geschäftsführer Genbänkle e.V., Saatgutinitiative Tatgut.
Patrick Kaiser stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor. Mit seiner Saatgutinitiative „Tatgut" vermehrt und erhält er historische Sorten und Gartenrariäten in Tettnang.

Kann ich bei euch mithelfen oder mitarbeiten?

Wenn Sie gerne im Garten arbeiten und wenn Sie gerne mehr über Saatgutvermehrung und Sortenvielfalt lernen möchten, dann dürfen Sie gerne hier am Dienstag vormittags (9-12 Uhr) im Schaugarten mitwirken. Wir freuen uns auf Sie und Ihre tatkräftige Unterstützung für den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt! Wenn Sie zum mitarbeiten kommen möchten, melden Sie sich bitte mindestens 2-3 Tage im Voraus, damit wir Sie einplanen können. contact@tatgut.de (+49) 17658933043 https://tatgut.de/contact Wenn Sie mehrere Tage bei uns mitwirken möchten, ist dies über ein Praktikum oder einen Aufenthalt über WWOOF möglich. Bei WWOOF ("World Wide Opportunities on Organic Farms") geht es um die freiwillige Mithilfe bei den täglich anfallenden Arbeiten auf ökologischen Höfen und Farmen weltweit: https://is.gd/n6ONzB Als kleine Saatgutinitiative haben wir leider keine bezahlten Stellen im Sinne einer Anstellung offen>hier.

Kann ich bei euch mithelfen oder mitarbeiten?

Wenn Sie gerne im Garten arbeiten und wenn Sie gerne mehr über Saatgutvermehrung und Sortenvielfalt lernen möchten, dann dürfen Sie gerne hier am Dienstag vormittags (9-12 Uhr) im Schaugarten mitwirken. Wir freuen uns auf Sie und Ihre tatkräftige Unterstützung für den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt! Wenn Sie zum Mithelfen kommen möchten, melden Sie sich bitte mindestens 2-3 Tage im Voraus, damit wir Sie einplanen können. contact@tatgut.de (+49) 17658933043 https://tatgut.de/contact.
Wenn Sie mehrere Tage bei uns mitwirken möchten, ist dies über ein Praktikum oder einen Aufenthalt über WWOOF möglich. Bei WWOOF ("World Wide Opportunities on Organic Farms") geht es um die freiwillige Mithilfe bei den täglich anfallenden Arbeiten auf ökologischen Höfen und Farmen weltweit: https://is.gd/n6ONzB.
Als kleine Saatgutinitiative haben wir leider keine bezahlten Stellen im Sinne einer Anstellung offen.

Wie lange sind die Samen keimfähig?

Bei guter Lagerung (kühl, trocken, dunkel z.B. in einem Schraubglas) sind die Samen über lange Zeit keimfähig. Im Normalfall sind 3-5 Jahre kein Problem. Vorsicht ist bei kurzlebigem Saatgut wie Zwiebeln, Schwarzwurz oder Pastinake geboten, welches meist nur eine Keimfähigkeit von ein bis zwei Jahren hat. Wer Saatgut länger lagern möchte, kann durch die weitere Rücktrocknung (z.B. mittels Silicagel) oder kühleren Temperaturen (Kühlschrank oder Gefrierfach) die Lagerfähigkeit verlängern.

Kann ich bei Ihnen auch Jungpflanzen kaufen? Verkaufen Sie auch Gemüse?

Unser Schwerpunkt liegt auf Sortenrettung und Saatgutgewinnung. Frei nach dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten." konzentrieren wir uns voll auf diese Themen. Da die Natur manchmal aber vollkommen am Bedarf vorbei ihre Früchte trägt oder Pflanzen schießen lässt, ergibt es sich immer wieder, dass sich im Fischerweg 9 in Laimnau die ein oder andere Pflanze oder Überschuss an Gemüse findet.

Was ist samenfest?

Samenfest ist eine Pflanzensorte dann, wenn aus ihrem Saatgut Pflanzen wachsen, die dieselben Eigenschaften und Gestalt haben, wie deren Elternpflanzen. Voraussetzung bei Fremdbefruchtern ist, dass eine Verkreuzung im Garten vermieden wird. Die Sorte kann wie früher natürlich vermehrt werden. Bei vielen Landsorten und historischen Regionalsorten findet sich, obwohl man von „Sorten“ spricht, dennoch eine gewisse Bandbreite von Eigenschaften.

Was sind Hybriden?

Bei der Erzeugung von Hybriden werden zuerst einmal reinerbige Inzuchtlinien geschaffen, die dann über mehrere Jahre getrennt weitergeführt werden. Nach 7 – 10 Selbstungen werden die reinerbigen Linien, die sich in ihren Eigenschaften ergänzen, gekreuzt, wodurch das Saatgut für eine Hybridsorte (sogenannte F1) gewonnen wird. Hierbei kommt es durch den Heterosiseffekt z.B. zu einer erhöhten Wüchsigkeit und einem höheren Ertrag als der der Elterngenerationen. Außerdem sind die Eigenschaften von Hybriden eine hohe Uniformität der Nachkommen (gleiche Reifezeit, gleiche Form, gleiche Größe usw.), jedoch kommt es zu einer Aufspaltung, wenn man versucht, von diesen Pflanzen wieder Saatgut zu verwenden. Dadurch ist der Saatgutmarkt zunehmend abhängig von großen Konzernen, da das Saatgut jährlich neu gekauft werden muss.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER